FolkWorld #52 11/2013
© Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Weltmusik

Weltmusik oder World Music ist ein in den 1980er Jahren aufgekommener Begriff. Ursprünglich auf das von Peter Gabriel initiierte WOMAD-Festival und das Label Real World zurückgehend, bezeichnete der Begriff eigentlich den Crossover aus westlicher Populärmusik und traditionellen, nichtwestlichen Musikformen. Mit zunehmender Popularisierung des „Genres“ wurden allerdings vereinfachend auch oft eigenständige traditionelle Musikgenres unter diesem Begriff subsumiert, der somit auch als Synonym für „Traditionelle außereuropäische Musik“ gilt. In den vergangenen Jahren geriet der Begriff daher immer stärker in Kritik, unter anderem, weil er sich einer sehr eurozentristischen Sicht auf Musik bedient.

Ahoar

Ahoar @ FolkWorld:
FW#35, #40

www.youtube.com | www.ahoar.de

Hier soll der Begriff als eine spezielle Stilrichtung verstanden werden im Sinne von Grenzgängen und Synthesen aus westlicher Populärmusik und traditionellen, meist nichtwestlichen Musikformen.

Geschichtliche Entwicklung

Anfänge

Die Integration von außereuropäischen Elementen in die populäre Musik stand in der Tradition der modernen klassischen Musik Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, die sich bereits mit osteuropäischer Volksmusik, aber auch asiatischer Musik, zum Beispiel den indonesischen Gamelan-Orchestern, beschäftigt hatte.

In den USA wurden spätestens seit den 1950er Jahren südamerikanische, vor allem brasilianische Elemente in die populäre Musik aufgenommen.

1960er Jahre

Seit den 1960er Jahren erweiterten Jazzmusiker, allen voran John Coltrane, ihre musikalische Sprache in Richtung speziell indischer und afrikanischer Klänge, Melodien und Rhythmen. Im Deutschland der 1980er Jahre war es vor allem der Musikjournalist Joachim Ernst Berendt, der Weltmusik den Musikhörern näherbrachte; das erste praktische Projekt mit deutschen Jazzmusikern, die Asien-Tournee des Albert-Mangelsdorff-Quintett, fand bereits 1964 statt und wurde auch damals schon von Behrendt im Fernsehen vorgestellt. Seit den 1960er Jahren also haben Bereiche des Jazz bereits Elemente traditioneller, meist nichtwestlicher Musikformen aufgenommen und verarbeitet.

Auch Rockbands wie The Beatles und The Rolling Stones begannen in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre mit indischen und arabischen Klängen zu experimentieren. Der indische Sitar-Spieler Ravi Shankar war zu dieser Zeit im Westen sehr populär. Schon in den frühen 1960er Jahren hatte sich in den USA die „Exotica“-Musik entwickelt, die Jazz, Pop mit lateinamerikanischen, afrikanischen und hawaiischen Elementen verband. Allerdings wurde hier wenig Wert auf Authentizität gelegt.

Äl Jawala

Äl Jawala @ FolkWorld:
FW#34, #39, #47, #51, #52

www.myspace.com | www.youtube.com

www.jawala.de

Gewinnt Äl Jawala Live CDs !!!

Beispiele für die Verwendung von Weltmusik in der europäischen neuen Musik sind die elektronische Komposition Telemusik von Karlheinz Stockhausen und das Stück Exotica für außereuropäische Instrumente von Mauricio Kagel.

Ebenso kamen immer mehr Musiker aus nichteuropäischen Ländern als politische Flüchtlinge oder Arbeitsmigranten in westliche Länder. Mit dem gesteigerten Interesse an nichteuropäischer Musik gewannen auch sie an Einfluss. Besonders stark war während der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung das Interesse an afrikanischer Musik. In diesem Zuge wurden unter anderem die Südafrikaner Miriam Makeba und später Hugh Masekela zu Stars im Westen.

Afrikanische Klänge hatten ebenfalls Einfluss auf die sich entwickelnde Discomusik.

1970er Jahre

Das 1976 von Patrick Moraz veröffentlichte Album The Story of I, ein Konzeptalbum, das teilweise in Südamerika, teilweise in der Schweiz (unter anderem mit dem Bassisten Jeff Berlin) entstand und brasilianische Rhythmen mit Popmusik, Progressive Rock, von der Romantik geprägter Neoklassik, Musicalelementen und Jazz verband, wird aufgrund dieser stilistischen Breite oft als das erste Album der Weltmusik bezeichnet. Besonders Peter Gabriel zeigte sich von The Story of I beeindruckt.

1980er und 1990er Jahre

In den 1980er und 1990er Jahren erlebte die Weltmusik einen enormen Aufschwung. In diesen zwei Jahrzehnten entstanden diverse Weltmusikfestivals und Weltmusikmessen in Europa und Nordamerika. Dies ging zurück vor allem auf das Engagement Peter Gabriels mit seinem Label Real World, das aus dem 1982 von ihm gegründeten WOMAD-Festival hervorging. Festival wie Label präsentierten im Westen unbekannte Künstler und Bands aus der ganzen Welt. So wurden Nusrat Fateh Ali Khan aus Pakistan und Youssou N'Dour aus Senegal im Westen bekannt. Die zumeist nichteuropäischen Künstler produzierten allerdings oft unter westlichen Bedingungen, für den europäischen und nordamerikanischen Markt, teils auch mit westlichen Musikern und westlichem Equipment. Das führte oft zu einer Anpassung ihrer Musik an den westlichen Musikgeschmack.

In den 1980er Jahren konnten sogenannte „Weltmusiker“ auch Charterfolge im Westen verbuchen, unter anderem Ofra Haza und Mory Kante.

Ebenfalls eine Rolle spielte das Album Crêuza de mä des italienischen cantautore Fabrizio De André (in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen PFM-Mitglied Mauro Pagani) aus dem Jahre 1984, das von nicht-europäisch anmutenden Klängen geprägt ist, aber im alten Genueser Dialekt gesungen wird. Damit wurde das Spektrum der Weltmusik auch auf die traditionelle Volksmusik erweitert, und vom exotisierenden Ethno auf das Repertoire der europäischen Musikethnographie ausgeweitet. Daraus ist als Ableger der Weltmusik die Neue Volksmusik entstanden, die vom Alpenraum ausgehend an heimisches Liedgut genauso vorurteilsfrei und modern herangeht wie die klassische Weltmusik an außereuropäisches.

ulman

ulman @ FolkWorld:
FW#33, #34, #37, #39

www.myspace.com | www.youtube.com

www.ulman.info

Ein weiteres bedeutendes Projekt entstand 1990. Unter dem Namen One World One Voice initiierten die Musiker Kevin Godley und Rupert Hine ein weitgehend zusammenhängendes Musikstück, an dem über 50 verschiedene Musiker und Bands aus aller Welt zusammen arbeiteten, darunter Afrika Bambaataa, Laurie Anderson, Mari Boine, Clannad, Johnny Clegg, Peter Gabriel, Bob Geldof, David Gilmour, Lou Reed, Ryuichi Sakamoto, Sting, Suzanne Vega und das Leningrad Symphony Orchestra. Es wurden ein Musikalbum und gleichzeitig ein Film mit der Entstehungsgeschichte und dem Video der Musik produziert. Das Projekt, das gleichzeitig unter dem Aspekt des Naturschutzes stand, sollte zeigen, dass Musik ein Medium, eine Sprache sei, die weltweit „gesprochen“ und verstanden werde.

2000er Jahre

Der Musiker Damon Albarn der Band Blur stellte eine intensive Verbindung zwischen besonders afrikanischen Musikszenen (speziell Mali) und der britischen Musikszene her. Albarn holte diverse Musiker nach England und benutzte afrikanische Klänge auf seinen Alben. Er produzierte 2008 das Erfolgsalbum Welcome to Mali des malischen Duos Amadou & Mariam.

Vom 17. bis 20. Mai 2007 fand zum ersten Mal in Deutschland die Endausscheidung auf Bundesebene des Weltmusik-Wettbewerbes Creole statt. 21 Bands, die auf Landesebene von sieben Trägerschaften gewählt worden waren, hatten dort die Möglichkeit, einen von drei Preisen zu gewinnen. Die Gruppen Ulman, Äl Jawala und Ahoar gewannen. Zusätzlich holte Äl Jawala auch den Publikumspreis.

Heute wird der Begriff Weltmusik im Sinne einer Weltmusik 1.0 oft kritisch gesehen, da er ein eurozentrisches Verständnis der nichteuropäischen Musikkulturen andeutet, die von westlichen Musikern lediglich zur „Orientalisierung“ ihres an sich weiter bestehenden Sounds herangezogen werden. Nichtsdestoweniger sind Acts wie die von Damon Albarn produzierten Amadou & Mariam aus Mali sehr erfolgreich in den westlichen Charts. Seit Anfang 2011 ist ein neuer Terminus für die heutige Weltmusik im Gespräch, die von Thomas Burkhalter so benannte Weltmusik 2.0:

„Weltmusik, in der Popwelt und der Clubszene lange belächelt, setzt heute Trends. Sie heisst jetzt Global Ghettotech, Ghettopop, Cosmopop, Worldtronica oder schlicht Weltmusik 2.0 – die Weltmusik der interaktiven Internetplattformen [...] Weltmusik 2.0 lässt sich in kein Korsett mehr zwängen, sie ist widersprüchlich und mehrdeutig. Es klingt das Chaos der Welt, die Hektik des Alltags, die Wut über Weltpolitik und Wirtschaft, und die Hoffnung, sich via Musik eine Existenz zu sichern."



creole Global Music Contest

Bundeswettbewerb
15. Mai - 17. Mai 2014


Serkan Özkan, Levantino, Lanaya, Pulsar Trio, Absinto Orkestra, Rishaba, Annuluk, Liloba, Cicinatela, Sedaa, Kapelsky und Marina, Sina Nossa, Volxtanz, Pari San

www.creole-weltmusik.de

Sina Nossa

Sina Nossa @ FW: FW#46

myspace.com | youtube.com

www.sinanossa.de

Annuluk

Annuluk @ FW: FW#51

myspace.com | youtube.com

www.annuluk.net

Musikstile

Projekte

Festivals

Literatur

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: Weltmusik – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie [de.wikipedia.org/wiki/Weltmusik]. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar.

Stand: Oktober 2013.


Photo Credits: (1) Ahoar, (3) ulman (by Tom Kamphans); (2) Äl Jawala, (5) Sina Nossa, (6) Annuluk (unknown/website); (4) creole Logo (by creole Global Music Contest).


FolkWorld Homepage German Content English Content Editorial & Commentary News & Gossip Letters to the Editors CD & DVD Reviews Book Reviews Folk for Kidz Folk & Roots Online Guide - Archives & External Links Search FolkWorld Info & Contact


FolkWorld - Home of European Music
FolkWorld Homepage
Layout & Idea of FolkWorld © The Mollis - Editors of FolkWorld