FolkWorld Ausgabe 41 03/2010;
Tournee-Ankündigung
Irish Spring Festival
Vom Geheimtipp zum Highlight
Im März 2010 steigen wieder irische Musiker auf deutsche Bühnen, um mit Gesang und Tanz
die Blumen sprießen zu lassen. Zum zehnten Mal findet das Irish Spring Festival statt,
Das Jubiläumsprogramm wird ein Wiedersehen mit Publikumslieblingen vergangener Tourneen
und neue Höhepunkte aus dem schillernden Folk-Klangraum verbinden.
Irish Spring 2010
Skellig - Hot Tunes, Sweet Voice and Funky Step Dance
Gráda-Gründer und Flöten-Guru Alan Doherty (zu hören auf dem Oscar prämierten Soundtrack von "Herr der Ringe") stellt sein neues Projekt "Skellig" vor. Benannt nach der zum Weltkulturerbe gehörigen Insel, fünfzehn Kilometer vor der Küste Kerrys gelegen, die für Kolonien seltener Seevögel berühmt ist. Besonderer Art sind auch die Künstler der Band: Unzählige Konzerte weltweit und drei wegweisende Alben begleiten Alans Weg. James Ryan hat als Multi-Instrumentalist mit „World Music Touch“ eine Menge Bands und CD-Produktionen auf diversen Saiteninstrumenten begleitet, zuletzt Stimmwunder Daoiri Farrell. Die gefeierte Klassik-Geigerin Niamh Varian-Barry (Carnegie Hall, Münchener Philharmonie) ist die Dritte im Bunde. Bei Skellig kann sie ihrer zweiten Liebe, der traditionellen Musik, auch als hinreißende Sängerin huldigen - dies wussten auch schon die Dubliners, Steve Earle, Altan und Sharon Shannon zu nutzen. Als besonderes Sahnehäubchen bringt Skellig den Riverdance-Startänzer Colin Ryan mit auf die Bühne. Seine funkensprühenden Steps und Shuffles zeigte er bereits weit über 3000 Mal weltweit in der Show, deren Dance Captain er ebenfalls war.
Eamonn Galldubh & Runa - Riverdance Piper’s High Energy Folk
Der "Hexer" der Uilleann Pipes nennt neben traditioneller Musik gerne Miles Davis als große Inspiration. Er hat speziell für das Irish Spring Festival ein ganz besonders heißes Ensemble zusammengeführt. Eamonn Galldubh, All Ireland Champion, stieg schon mit acht Jahren auf die Bühne und bereicherte über die Jahre die Musik von Riverdance, Clannad, Moya Brennan und Cara Dillon. Vom USA-Trio Runa kommen Sängerin und Schauspielerin Shannon Lambert-Ryan sowie Fionán de Barra, Moya Brennans Bandleader, Riverdance- und Clannad-Gitarrist und gefragter Produzent. Wenn sie nicht grade mit der putzigen, jedoch oft unterschätzten Concertina die Zuhörer in ihren Bann zieht, schaut die studierte Astronomin Mairead Hurley auch mal gerne in fremde Galaxien. Auf irdischem Boden dagegen stapeln sich in ihrem Heim in Sligo die All-Ireland Trophäen der jungen Künstlerin. Den irischen Dudelsack bläst man übrigens mit dem Ellbogen auf, er erlaubt komplexe Tonfolgen, bietet ein intensiv-betörendes Klangbild und passt bestens zum mutigen sowie vielseitig wilden Ausflug in die Sphären moderner Folk Music.
Gráinne Hambly & William Jackson - Masters of the Celtic Harp
Dieser irisch-schottische Harfengipfel führt zwei der exponiertesten Vertreter des mystischen Instruments der gälischen Kultur zusammen. Gráinne Hambly lebt in Galway und verzückte bereits 2002 das Irish Spring-Publikum mit ihrem virtuosem, fesselndem Spiel auf den Saiten. Die Festivals in aller Welt reißen sich mittlerweile um sie, schafft sie es doch mühelos, die sphärischen Klänge der Slow Airs mit dem Feuer der irischen Tänze zu verbinden. William Jackson ist ein Mann vieler Talente, als Multi-Instrumentalist, Komponist und Musik-Therapeut ist er stets gefragt. Er gründete 1976 die legendäre schottische Gruppe Ossian, schrieb zahllose Filmmusiken sowie Konzertwerke, gewann renommierte Preise und selbst das englische Königshaus lud ihn zum Konzert-Tee. Die vielen Harfentöne lockert der humorvolle Entertainer gerne mit anderen Instrumenten, aber auch amüsanten Anekdoten und Sprüchen auf.
Ruth Dillon - Deep Emotional Songs
Martin Allcock von Jethro Tull und Folkrocker Richard Thompson haben eines gemeinsam: Beide sind vernarrt in die Stimme und Songs von Ruth Dillon. Die Sängerin mit dem besonderen Timbre stammt aus Tipperary und lebt in Galway. Sie wurde von Folk-Ikone Dolores Keane entdeckt, die sie jahrelang in ihrer Band behielt, ins Studio holte und ihre Songs sang. Viele große Künstler wie Altan, Sharon Shannon, Celtic Legends und Ron Sexsmith luden sie zur Bühnenshow. Die energiegeladene Songwriterin fand sogar noch Zeit, zwei von den Kritikern geschätzte Alben mit ihren eigenen Kompositionen aufzunehmen. Neuerdings spielt sie in einer Bluegrass-Band, die keltische und nordamerikanische Elemente verbindet. Auf Wunsch des Irish Spring Festivals wird Ruth Dillon das Publikum allein und mit nichts anderem als ihrer von der Gitarre begleiteten hinreißenden Stimme bezaubern: Intensive Texte und eine Stimme, die hauchen und auch laut werden kann. Die Irish Times meinte begeistert: "Fragile and beautiful".
Irish Spring Festival Tour
04.03.2010 Mainz Frankfurter Hof
05.03.2010 Helmbrechts Bürgersaal
06.03.2010 Kerpen Erfthalle Kerpen-Türnich
07.03.2010 Hattingen Aula der Gesamtschule
08.03.2010 Koblenz Cafe Hahn
09.03.2010 Bonn Kunst- und Ausstellungshalle
10.03.2010 Osnabrück Lutherhaus
11.03.2010 Bad Wildungen Wandelhalle
12.03.2010 Kaarst Albert Einstein Forum
13.03.2010 Bebra Ellis Saal
14.03.2010 Stuhr Gut Varrel
15.03.2010 Tübingen Sudhaus
16.03.2010 Offenburg Reithalle
17.03.2010 Leipheim Zehntstadel
18.03.2010 Roth Kulturfabrik
19.03.2010 Freising Lindenkeller
20.03.2010 Germering Stadthalle
21.03.2010 Bensheim Festspiele Auerbach/Parktheater
|
Photo Credits:
(1),(6) Irish Spring logo
(by Music Contact);
(2) Skellig,
(3) Eamonn Galldubh
& Runa,
(4) Grainne Hambly
& William Jackson,
(5) Ruth Dillon,
(press photo).
© The Mollis - Editors
of FolkWorld; Published 03/2010
All material published in FolkWorld is © The
Author via FolkWorld. Storage for private use is allowed and welcome. Reviews
and extracts of up to 200 words may be freely quoted and reproduced, if source
and author are acknowledged. For any other reproduction please ask the Editors
for permission. Although any external links from FolkWorld are chosen with greatest care, FolkWorld and its editors do not take any responsibility for the content of the linked external websites.
FolkWorld - Home of European Music
Layout & Idea of FolkWorld © The Mollis - Editors of FolkWorld