Die Wiederbelebung der Suhrbrook Family nach 25 Jahren findet am 7. November statt. Suhrbrook Family nannte sich ein Folk-Chor, der Mitte der 70er Jahre in Eckernförde aktiv war. Das erste Festival organisierte sie 1973. Dieses historische Jahr wird am 7. November im Grünen Jäger bei Eckernförde mit einem Jubiläumsfestival begangen.
Im Juli 1973 findet in Eckernförde das erste dreitägige Suhrbrook-Folk-Festival statt, in Eigenregie geplant und durchgeführt von den Suhrbrooker Jugendlichen. 1974 müssen die Suhrbrooker feststellen, daß der Eigentümer des Hauses bemerkt hat, wie beliebt solche Häuser bei Großstädtern sind. Sie stehen vor der Wahl, entweder das Haus zu räumen oder zu kaufen. Aber dies schürt nur den Einfallsreichtum und das Engagement der Jugendlichen. Der "VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER BEGEGNUNG JUNGER MENSCHEN e.V." wird gegründet, und noch im selben Jahr kann das Haus gekauft werden.
Das Folkfestival von 1973 ist der Auslöser von einmal jährlich durchgeführten Festivals in Eckernförde, organisiert durch die Suhrbrooker. Sämtliche Folkgrößen aus dieser Zeit treten im Laufe der Jahre in Eckernförde auf: Liederjan, Fiedel Michel, Tom Kannmacher, Moin, Bedafolk, Larynx, Kork, Tramps & Hawkers, Aver Liekers, Hans Theessink, Schmelztiegel, Tonschusser, Tannahill Weavers, Alex Campbell u.v.m. Die Vorbildfunktion dieses Festivals kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Schließlich folgen nur wenige Jahre später weitere Festivals in Schleswig-Holstein (Oldenburg, Elmshorn), und auch die 1999 zum 25. Mal durchgeführte Folkloreveranstaltung auf dem Jugendhof Scheersberg hat in den Anfangsjahren Impulse durch die Festivals in Eckernförde sowie auch persönlich durch die Suhrbrook Family erfahren.
Neben der Suhrbrook Family werden bei diesem Festival Gruppen auftreten, die zum Teil aus der Family hervorgegangen sind, bzw. Gruppen, in denen ehemalige Family-Mitglieder heute spielen. So darf man gespannt sein auf die Gruppe Knopf und Saite (frische Musik mit deutschen Texten) aus Neustadt an der Ostsee, auf das Folklore-Ensemble Hellas (griechische Lieder und Tänze) aus Bremen und auf den Lokalmatador Jim Lachs (Liedermacher). Aver Liekers (deutsche Folkloremusik) hat angekündigt, zu diesem Termin mit allen - über die Jahre gewechselten - Besetzungsmitgliedern zu erscheinen. Aber auch aktuelle Bands, z. B. das Trio Trespassing (Songs & Guitars) und Rafanza (acoustic music) aus Kiel wird man auf diesem Festival erleben dürfen.
Ganz besonders glücklich ist die Suhrbrook Family darüber, daß auch Freunde aus den Anfangszeiten des Suhrbrook-Festivals ihr Erscheinen zugesichert haben; u.a. werden aus Dänemark die Silkeborg Morris Men mit mindestens 10 Tänzern anreisen.
Wer neugierig geworden ist, mehr Informationen und das offizielle Programm erhalten möchte, wende sich bitte an folgende Telefonnummern:
04351 - 8 71 44 (Sigi Siemsen), 04351 - 4 28 78 (Jürgen Andres), 04331 - 3 83 93 (Alfred Dieckmann), 0421 - 349 97 72 (W. Peetz)
Photo: Suhrbrook Family - Urbesetzung
Zurück zum Inhalt der FolkWorld Artikel & Live Reviews
Zum Inhalt des FolkWorld online musikmagazins Nr. 6
© The Mollis - Editors of FolkWorld; Published 10/98
All material published in FolkWorld is © The Author via FolkWorld. Storage for private use is allowed and welcome. Reviews and extracts of up to 200 words may be freely quoted and reproduced, if source and author are acknowledged. For any other reproduction please ask the Editors for permission.