Ausgabe 18 4/2001
FolkWorld Leser Top 10 mit
Überraschungen
FolkWorld. In der letzten Ausgabe hat FolkWorld die Herausgeber-CD Top 10 für
das Jahr 2000 bekanntgegeben, und die Leser gebeten, ihre besten drei CDs des
Jahres 2000 zu nennen. In dieser Ausgabe nun die FolkWorld Leser Top 10 2000.
Was FolkWorld überrascht hat: die drei bei den Lesern beliebtesten CDs
sind finden sich auch bei den Herausgeber unter der Top 3: Mercedes Peon
aus Spanien, Jaune Toujours aus Belgien und Spaccanapoli aus Italien.
Dies sind demnach die definitiven europäischen CD Highlights 2000!
Die gesamte Leser Top 10 findet sich hier. Wir danken
den vielen Lesern, die bei der Wahl mitgemacht haben!
Festivalsommer 2001
Europa. Der Festivalsommer hat auch dieses Jahr wieder viel zu bieten. Einige
Festivalhighlights hat FolkWorld in einem Artikel zusammengestellt,
andere sind in den News zu finden (schaut auch im englischen News-Teil nach!).
Irish Spring: The New Festival
of Irish Folk Music
Deutschland. Eine neue Tournee mit allerhöchster musikalischer Qualität
geht diesen Frühling zum ersten Male in Deutschland auf Tournee: Irish
Spring. Organisiert und initiiert von zwei Institutionen der deutschen Folk-Tournee-Szene,
Axel Schuldes (langzeitiger Mitgestalter des Irish Folk Festivals) und Rainer
Zellner (von der Folk & World Agentur Musiccontact), tourt das Festival
vom 30.4. bis 17.5.2001 durch Deuschland. Die Konzerte finden zum Teil in Folkclubs,
zum Teil auch in mittelgroßen Konzertsälen statt.
Die geschmackvolle Künstlerauswahl repräsentiert das beste, was Irland
derzeit zu bieten hat: Niamh Parson (Foto), dessen CD von FolkWorld's Lesern im Jahre
1999 Nummer 1 gewählt wurde, mit Trio. Dann die junge Folkband Calico,
und schließlich das Duo Christy O'Leary & Frank Kilkelly. Am Ende,
auf bewährte Art und Weise, werden alle Musiker zusammen in Session spielen.
Ein definitives Muß für jeden Irish Folk Fan in Deutschland!
Infos auf der Website von Musiccontact.
Harfe und Bodhran
Deutschland. Die kleine Firma Volperthing tut kund, dass sie einige Harfen-
und Bodhranworkshops zu bieten hat. Hinter Volperthing steckt u.a. eine der
Organisatorinnen der nun leider gestorbenen Harfentage auf der Schloss Burg
in Solingen. Infos zu den Kursen unter http://www.volperthing.com
Folkclub Twente nun auch
deutsch
Niederlande. Enschede liegt unmittelbar an der deutschen Grenze in den Niederlanden.
Deswegen hat sich der neu gegründete Folkclub dort nun entschieden, die
Homepage auch auf Deutsch zu übersetzen. Die Organisatoren sind sehr zufrieden,
dass bereits heute etliche Deutsche nach Enschede kommen, um den Folkclub zu
besuchen, und auch in den regelmäßigen Sessions nach den Konzerten
mitspielen. Mehr Infos hier: http://www.twente.org/folk/index_de.html
Wacholder aufgelöst
- was nun?
Deutschland. Wacholder, Institution der deutschen Folkszene, hatten wie berichtet
vor kurzem ihr Abschiedskonzert. Dieses Konzert in der Wabe in Berlin wurde
auch mitgeschnitten, und das Video wird in Kürze veröffentlicht. Von
den Wacholder CDs und Liederheften sind noch kleine Restposten erhältlich;
bei Interesse schnell bei Scarlett Seeboldt
anfragen (auch fürs Video).
Wacholders Musiker bleiben aktiv; zwei der Mitglieder informieren nun über
Auftritte und Programme bereits auf eigenen Websites: siehe www.scarlett-o.de
und www.ko-art.de
Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik!
"Lecker Sachen" haben sich in den vergangen Jahren mit ihrer musikalischen Stilmixtur irgendwo zwischen Folk, Hip Hop und Pop vom Geheimtipp zu einem herausragenden deutschen Newcomer-Act gemausert und gleichzeitig eine komplett neue Schublade in der nationalen Musikkommode gezimmert.
Mit dem Album "RAUS" zeigen sich die "Sachen" jetzt von einer neuen, überraschenden und sehr akustischen Seite.
"Mit ihrem Doppelalbum "RAUS" scheint den "Lecker Sachen" nach ihrem Debüt "Im Tal der Infrarotlurche" der große Wurf gegönnt: von purer Energie bis zu großen, ehrlichen Songs ist alles vertreten. Ich habe so etwas noch nicht gehört und jetzt weiß ich, dass ich schon lange darauf gewartet habe." (Kölner Stadtillustrierte)
"Lecker Sachen" gehen RAUS:
Datum, Ort, Venue
20.04. Aachen, RWTH Aachen
21.04. Bonn, Harmonie
30.04. Köln, Underground
01.05. Recklinghausen, Ruhrfestspieleröffnung
26.05. Darmstadt, Schlossgrabenfest
01.06. Perleberg, Stadtfest
09.06. Duisburg, Tempel
15.06. Hagen, Werkhof / Katakomben
16.06. Rudolstadt, Saalgärten
23.06. Stuttgart, Merlin Open Air
24.06. Würzburg, U&D Open Air
29.06. Potsdam, Zelt am Sanssouci
30.06. Kaltenberg, Folk Festival Kaltenberg
01.07. Herten, Hertener Folkfestival
Weitere Termine in Vorbereitung.
besucht "Lecker Sachen", kauft "RAUS":
www.leckersachen.de
Zwei hervorragende deutsche
Worldfestivals wieder da!
Deutschland. Gute Nachricht aus Nordrhein-Westfalen, denn zwei hochqualitative
und äußerst empfehlenswerte World Music Festivals finden in diesem
Jahr nach Pausen wieder statt!
Kemnade International ist zweifellos eines der besten World und Folkmusik
Festivals in Deutschland. Es findet statt im romantischen Umfeld der Wasserburg
Kemnade im lieblichen Ruhrtal, im Süden von Bochum. Zwischen dem 22. und
24. Juni 2001 wird Kemnade International nicht nur eine hervorragende Auswahl
an Folk und World Music Bands und Tanzpräsentationen bieten, sondern auch
eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. Wärmstens empfohlen.
Mehr Infos sind vielleicht auf der Homepage der Stadt
Bochum zu finden.
Vielleicht 20 Kilometer südlich von Bochum, in Wuppertal, findet in diesem
Jahr das Talklang Festival mal wieder statt. Wieder mit hochkarätigem
Programme, am Wochenende vom 17. bis 19. August 2001. Infos unter www.talklang.de
Photo: Angelique Kidjo on Talklang 1997
Tanzhausfest in Leipzig
Deutschland. Aus Leipzig erreicht FolkWorld die erfreuliche Nachricht: "Es
gibt also auch in diesem Jahr wieder ein Leipziger Tanzhausfest! Allen düsteren
Vorhersagen zum Trotz haben wir alles zusammen bekommen was dazugehört und brauchen
jetzt nur noch tanzwütige Gäste und davon möglichst viele. Wir hoffen, daß Ihr
uns trotz der Veränderungen nicht im Stich laßt."
Das Leipziger Tanzhausfest ist eine Institution, die tanzwütige Atmosphäre
dort einmalig und faszinierend. Tanzhausfest Nr. 16 wird vom 24. bis 27. Mai
2001 stattfinden. Ein Umzug war notwendig; getanzt wird dieses Jahr im Kulturwürfel,
Prager Straße 28, der laut Veranstaltern noch schöner ist als der
bisherige Veranstaltungsort. Allerdings gibt es dieses Jahr ausnahms- und übergangsweise
nur einen großen Tanzsaal (keinen zweiten kleinen).
Die Bands, die dieses Jahr zum Tanz (sowohl in Workshops als auch bei den Tanzabenden)
aufspielen, sind Røros Folkedanselag aus Norwegen, Öves aus Rumänien,
Stocai aus England, sowie die deutschen Bands AOK (Frankfurt; Frankreichbasierte
Tänze), Trespann (Berlin; Nordlandmusik aus Norddeutschland und Skandinavien)
sowie die Leipziger Bands Zerrwanst und Swedenquell.
Hervorragendes Programm, um sich die Füße wund zu tanzen. Infos unter
www.Tanzhausfest.LDA.de
Bodhran Kurse mit Rolf
Wagels
Deutschland. Rolf Wagels ist bekannt als Bodhran Spieler einer der besten Irish
Folk Bands Deutschlands, Dereelium; nebenbei auch als gelegentlicher Rezensent
von FolkWorld. Wer von ihm lernen will (Bodhran spielen natürlich, nicht
rezensieren!), die nächsten Bodhran Workshop Termine sind: 13./14./15.April
(Ostern): Burg Füsteneck, Tionol der DUPG;
28./29.April: Rüsselsheim bei Frankfurt; 12./13.Mai: Frankfurt, Gaelfest der
Deutsch Irischen Gesellschaft Rhein Main;
14. Juli: Gutenbrunn
Folkfestival.
Außerdem kann man dem Rolf zu seiner eigenen Website gratulieren, auf
der von nun an immer die aktuellen Workshop Termine zu finden sind: http://www.bodhran-info.de
Lieder um die Pfalz
Deutschland. Die beiden Musiker Peter Braun - akustische Gitarre, Gesang (ex
Grashalm) und Paul Reinig - akustische Gitarre, Mandoline, Akkordeon, Gesang
(Lismore, ex Siebenpfeifer, ex Passepartout) tummeln sich schon über 20 Jahre
in der Folkszene des Landes. Mit den verschiedensten Formationen spielten sie
auf zahlreichen Festivals im In- und Ausland, wirkten bei Rundfunk- und Fernsehproduktionen
mit und produzierten einige beachtenswerte Tonträger mit ihren jeweiligen Gruppen.
Mit Ihrem neuen Projekt haben Peter Braun und Paul Reinig sich dem Pfälzischen,
abseits der Weinfeste oder auf gut pfälzisch "Weck, Worscht un Woi- Kultur",
verschrieben. Vom ältesten Liebeslied aus dem frühen Mittelalter bis zum pfälzer
Rock n' Roll reicht die musikalische Bandbreite, die ihre Wurzeln in der Folkmusik
hat. Ein buntes Programm aus Liedern und Tänzen, zum Schmunzeln, Nachdenken,
Mitmachen und Tanzen.
Klingt interessant. Siehe www.folk-concerts.de
Hertener Folk im Schlosspark
mit Workshops
Deutschland. Erstmals wollen die Veranstalter beim 25. Hertener Weltmusikfestival
"Folk im Schloßpark"- das in diesem Jahr am 30. Juni (15 bis 23 Uhr) und 1.
Juli (11 bis 23 Uhr) stattfindet und wie immer KOSTENLOS ist - auch Workshops
anbieten (Instrumenten- und Tanzworkshops). Geplant sind sie im Schloß Herten
und der direkt neben dem Schloß gelegenen Musikschule. Allerdings schon ab Freitag
und bis Sonntag Mittag, sodaß noch Zeit bleibt, nachmittags das Festival zu
besuchen. Die Veranstalter suchen noch Kontakt zu Workshopleiter(innen). Anfragen
bitte per Tel 0 23 66/94 80 0, Fax 0 23 66/94 80 20.
Infos zum Festival unter www.weltkulturfestival.de
Gaelfest 2001
Deutschland. Von Freitag, dem 11., bis Sonntag, dem 13. Mai 2001 wird in Frankfurt
am Main die wohl grösste irische Sommerschule Deutschlands stattfinden: "Gaelfest
Frankfurt". Organisatorin ist die neue Deutsch-Irische
Gesellschaft Rhein-Main. Eröffnet wird das "Gaelfest Frankfurt" mit einem
grossen Konzert im Grossen Saal des Hauses der Jugend am Freitag, dem 11. Mai,
um 20 Uhr. Nach der offiziellen Eröffnung durch einen Vertreter der irischen
Botschaft werden irische und deutsche Künstlerinnen und Künstler auftreten.
Von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag wird es Workshops (ca. 8 Stunden) in
irischem Tanz (Set, Step), Musik (fiddle, flute, tinwhistle, guitar, bodhran),
Gesang und Sprache (Irisch-Gälisch) geben. Die Kurse kosten grundsätzlich 130
DM und beinhalten freien Eintritt zum Konzert (Freitag) und zum Ceili (Samstag).
Der Samstagabend wird im Zeichen eines traditionellen Ceilis mit Mick Mulkerrin
und der Ceili-Band "An Tor" (Eintritt: 15 DM) stehen. Folgende Tutorinnen und
Tutoren werden die Workshops geben: Sean Kilkenny (step-dancing) Mick Mulkerrin
& Mairead Casey (set-dancing) Stephen Campbell (fiddle) Tara Diamond (flute)
Nils Nolte (tinwhistle) Ian Smith (guitar) Rolf Wagels (bodhrán) Máire Ní Chéileachair
(traditional singing) Liam Ó Cuinneagáin (Irsch-Gälisch)
Anmeldungen für Workshops und Übernachtungen bis Ende April unter: http://www.digrm.de
Schwedische Tänze
in Dresden
Deutschland. Am Wochenende 28.-29.04.2001 findet der schon nahezu traditionelle
Workshop "Schwedische Tänze" mit sonnabendlichem Bal Folk im Studentenhaus TUSCULUM
in August-Bebel-Strasse, Dresden (Nähe Hauptbahnhof/Großer Garten) mit Sture
Göransson & Dieter Schnell statt. Alle nötigen Informationen (Zeiten, Anfahrt,
Anmeldung) sind unter www.folkstanz.de/dresden zu finden. Viele interessante und reizvolle Tanzformen haben sich in Schweden
über die Jahrhunderte entwickelt und bis heute erhalten. Auch Einflüsse der
mitteleuropäischen Tanz- und Musikwelt wurden dabei aufgenommen. Neben den bekannten
Paartänzen Vals, Schottis und Polka gehören insbesondere der Hambo und die Polska
in vielen Variationen zum Programm auf den schwedischen Tanzböden. Sture Göransson
ist ein gefragter Tanzreferent aus Schweden, der seit einigen Jahren in Deutschland
lebt. Seine Fähigkeit, neben den Tanzfiguren auch die Freude am gemeinsamen
Paartanz sowie landeskundliche Hintergründe zu vermitteln, wird auch diesmal
Freunde finden und Liebhaber der schwedischen Tänze begeistern. Der Kurs wird
von Dieter Schnell mit Livemusik auf der Geige begleitet und unterstützt.
Hayner wieder komplett
Deutschland. Die Hayner sind wieder komplett: Während Tilman Teuscher an
den Dudelsäcken, an Geige und Flöte (Drehleier spielt er auch erstklassig) schon
seit letzten Herbst mit an Bord ist, ist nun ganz neu, auch ganz neu in der
Folkmusik, sehr jung und ziemlich fix Martin Fussmann am gestrichenen Kontrabass.
Im Programm der Hayner gibts nun einige neue Stücke von Torsten, aber auch einige
uralte Haynerstücke. Ansonsten ein kompletter Relaunch des Repertoires und weiterhin
regionale traditionelle Musik zum Tanzen und Zuhören. www.s-line.de/homepages/die_hayner
"Neue Traditionen - Traditionen
neu" - das Scheersbergtreffen
Deutschland. "Neue Traditionen - Traditionen neu" - das Programm
für das Scheersberg-Treffen der LAG Folk Schleswig-Holstein vom 1. - 4. 6. (Pfingsten)
liegt jetzt vor. Öffentliche Konzerte gibt es u. a. mit Haugaard / Hoirup (Dänemark, Foto),
mrs. meyers love affairs (Berlin), Ove Ronström & Tiddelipom (Schweden) sowie
regionalen Gruppen wie De Mollies (keine Connection zu FolkWorld!!!), Tres Passing
und vielen anderen im Rahmen des Konzerts 'Musiker für Musiker'. Daneben sind
7 Werkstätten geplant zu Percussion (Tartanges), Rap (Denise M'Baye), Geige
& Gitarre (Haugaard & Hoirup), Irischer Tanz zu Livemusik (Günter Klose), 2
x Ensemblearbeit (Jo Meyer & Mario Ferraro / Manfred Kerl & Bernd Jochimsen),
Irish Folk-Ensemble (Bernd Unstaedt), Folk für Kinder (Britta Pirr). Das Programm
wird abgerundet durch ein Begleitseminar für Jugendliche von 12 - 24 Jahren,
Mitmachtanz, die bunte Folk-Wiese für Kinder und jede Menge Sessions. Das Programm
und Anmeldeformular kann angefordert werden beim Jugendhof Scheersberg, Ulrich
Ehlers, 24972 Quern, Tel. 04632 / 84800, Fax 84 80 30, eMail.
Info von Susanne Kalweit
Irische Musik-Kurse bei
Prag
Tschechien. Zum ersten Mal finden irische Musik-Workshops in der Nähe von Prag
statt. Und zwar vom 29.6-1.7.2001. Es gibt Kurse für Fiddle (unterrichtet von
Sabine Pichler), Flute/Whistle (Fiona Butler aus Irland), Gitarre DADGAD/Bouzouki
(Klaus Feketics). Das gesamte Workshopwochenende (Unterricht ab Freitag Nachmittag
bis Sonntag Nachmittag, Essen und Unterkunft) wird nur zwischen 150.- -200.-DM
kosten (je nach Anzahl der Schüler). Organisiert wird das Treffen von einem
Fiddlespieler aus Prag - Jan Ráb - bei dem es auch weitere Infos gibt. Infos:
Sabine Pichler oder Jan
Ráb.
Snapshot - der Spaß-Foto-Wettbewerb
Wer versteckt sich hier hinter dem Akkordeon?
Nennt uns den Namen, und GEWINNT 3 CDS auf einmal (nach Eurer eigenen Wahl aus einer Auswahl von 6 Folk-(Promo-) CDs)!!!!
Antworten bis zum 28.6.2001 an FolkWorld.
Hier klicken um die Teilnahmebedingungen von FolkWorld competitions zu lesen.
Bei den englischen News finden sich zusätzlich noch folgende News:
Zu den (älteren) FolkWorld News von Nr. 17
Zu den (neueren) FolkWorld News von Nr. 19
Zum Inhalt des FolkWorld online magazins Nr. 18
© The Mollis - Editors of FolkWorld; Published 4/2001All material published in FolkWorld is © The Author via FolkWorld. Storage for private use is allowed and welcome. Reviews and extracts of up to 200 words may be freely quoted and reproduced, if source and author are acknowledged. For any other reproduction please ask the Editors for permission.