Ausgabe 8 2/99
Zwei News-Seiten
FolkWorld. Da die Meldungen im Newsteil wieder einmal viel Platz einnehmen, sind die Neuigkeiten erneut auf zwei Seiten verteilt. Weitere News, sowie die Links zu ergänzenden englischsprachigen Meldungen befinden sich am unteren Ende der zweiten Newsseite.
Gewinnen bei FolkWorld
FolkWorld. Die ersten Verlosungen von FolkWorld sind erfolgreich verlaufen (siehe unten!), deswegen werden weiterhin Verlosungen angeboten. Es sei erwähnt, daß die Gewinnchancen bei den ersten FolkWorld Verlosungen relativ hoch waren - es lohnt sich also, mitzumachen!
Dieses Mal zu gewinnen: Bei den von FolkWorld veranstalteten Verlosungen gibt es dieses Mal exzelleten Flemish Folk von Ambrozijn aus Belgien (die CD war Nr. 4 in FolkWorld's Top Ten von 98) zu gewinnen sowie beim 'Snapshot' drei 'diverse' CDs. FolkWorld's Sponsor Magnetic Music verlost dieses Mal CDs, Konzertkarten und T-Shirts für die diesjährige St. Patrick's Day Celebration Tour. Es sei hier erwähnt, daß der Einsendeschluß für die Eintrittskarten schon sehr bald (1. März!!) ist - Eile ist geboten! (Die Magnetic Music Verlosungen richten sich übrigens ausschließlich an in Deutschland lebende Leser)
Hier geht es zu einer Übersicht aller Verlosungen. Viel Glück!
Einmaliges Konzert bei Ludwigshafen
Dannstadt/Deutschland. Woody Mann, legendärer Klassegitarrist aus New York und der bekannte englische Songwriter Paul F. Cowlen werden zusammen ein in Deutschland einmaliges und einziges Duokonzert geben Am Samstag, den 27.02.1999, im Kulturhof Schrittmacher in Dannstadt bei Ludwigshafen. Beginn: 20.00 Uhr.
Straßenmusikfestival wieder da!
Deutschland/Leipzig. Es gibt 1999 wieder ein Straßenmusikfestival in Leipzig! Es ist das zehnte und findet zehn
Jahre nach dem ersten (von dem einige sagen, es sei die Generalprobe zur Wende gewesen) vom 25. bis zum 27. Juni 1999 statt. Organisiert wird es in enger Zusammenarbeit vom jazzclub leipzig e.v. (Hauptlast der Organisation) und dem Straßenmusikfestival Leipzig e.V. (Künstlerische Leitung). Bekannt ist das Straßenmusikfestival durch seine freundliche Atmosphäre und Spontanität.
Eingeladen sind alle Musiker, die Lust haben. Wer eine Einladung haben möchte, kann sich diese im Internet auf der Homepage des Straßenmusikfestivals anfordern, oder er kontaktiert den künstlerischen Leiter des Festivals, Frank Jagusch, direkt per e-mail.
Neues von Danny Kyle
Schottland. Danny Kyle, im letzten Sommer verstorben, macht noch immer von sich reden. Danny Kyle's Open Stage, heute schon legendär, hat auf dem diesjährigen Celtic Connections Festival ein Revival gefunden und wird nun auch bei etlichen anderen schottischen Festivals (wieder-) eingeführt; Danny's erste CD ist vor kurzem erschienen; Berichte von tribute Konzerten sind eingetroffen. Die von FolkWorld präsentierte Danny Kyle Corner hat dementsprechend viele neue Beiträge aufzuweisen. Wer Danny gekannt hat (oder ihn noch kennenlernen möchte), ist eingeladen, bei Danny's Corner vorbeizuschauen und sich in Erinnerung an Danny zu erheitern.
Reiseberichte aus der großen weiten FolkWelt
FolkWorld. Mit dieser Ausgabe fangen wir eine neue, lose Folge von Kolumnen ein: FolkWorld Reiseberichte. Im Prinzip hatten wir sie ja schon beim letzten Male, mit 'Leiern in den Tropen'. Dieses Mal führt uns ein musikalischer Reisebericht auf die Fijis, wo Erhard Ohlhoff mit seiner Handharmonika bewaffnet sich mit den Eingeborenen ausgetauscht hat. Handharmonika auf den Fijis oder: Einzug der plattdeutschen Sprache in die Südsee heißt der Reisebericht, der zuerst in den LAG Folk News erschienen ist. Zu finden bei den FolkWorld Kolumnen.
Workshops und Festivals in Österreich
Österreich. Auch in Österreich tut sich einiges in der Szene. Hier einige herausragende Ereignisse in diesem Frühjahr: Im März ein Workshop orientalische Perkussion mit Hossam Ramzy in Wien (12.-14.3. 1999; Info: Eckermann Drums), dann im Mai ein Workshop irische Floete/Tin Whistle, (29./30. 5. 1999, Fiddler's Green, Steinfeld/NÖ. Info: Bernhart Tischler sowie die Bordunmusiktage Gutenbrunn vom 13.-16.5. Mai 1999 (Gasthof Juster, Gutenbrunn/NÖ - mit Unterricht (Dudelsack, Drehleier...) und Sessions).
Im Juni schließlich der Steirischer Geigentag (4. - 6. Juni, Gh. Martinelli, Leber bei Graz (St)), der alle 2 Jahre stattfindet, und die wichtigste und zugleich
lebendigste und lockerste Großveranstaltung für traditionelle Musik aus
Österreich ist (Info: Steir. Volksliedwerk, Tel. ++43/(0)316/877-2660).
Grashalm lösen sich auf
Deutschland. Im Frühjahr wird sich die Pfälzer Band GRASHALM auflösen. GRASHALM begann Ende der 70er Jahre als reine Folkformation und machte eine ständige musikalische Entwicklung durch, die niemals Langeweile aufkommen ließ. Im Lauf der Jahre entwickelte GRASHALM einen eigenen Folkrock-Stil, der immer mehr von den eigenen Pfälzer Wurzeln beeinflußt wurde. Zu den Höhepunkten in der Laufbahn der Band
gehörten erfolgreiche Festivalauftritte in Dublin und Lorient. Nach über 21 Jahren lösen sie sich nun auf.
Grashalm bedanken sich bei dieser Gelegenheit noch einmal herzlich bei ihren Fans, den Veranstalter und Medienvertreter, die sie in all den Jahren begleitet haben. Das letzte Konzert von GRASHALM wird voraussichtlich im Mai in Ludwigshafen stattfinden. (Infos bei Peter Braun)
Zur zweiten FolkWorld Newsseite
Zu den (älteren) FolkWorld News von Nr. 7
Zu den (neueren) FolkWorld News von Nr. 9
Zum Inhalt des FolkWorld online musikmagazins Nr. 8
© The Mollis - Herausgeber von FolkWorld; Published 2/99
All material published in FolkWorld is © The Author via FolkWorld. Storage for private use is allowed and welcome. Reviews and extracts of up to 200 words may be freely quoted and reproduced, if source and author are acknowledged. For any other reproduction please ask the Editors for permission.