Ausgabe 20 12/2001
FolkWorlds Leser Top 10
des Jahres 2001 - mitmachen und CDs gewinnen!
FolkWorld bittet alle seine Leser und Besucher, ihre (bis zu)
drei persönlichen Favoriten der CD-Veröffentlichungen des Jahres 2001
zu benennen. Alle Teilnehmer haben gleichzeitig die Möglichkeit, CDs zu
gewinnen: Wir verlosen zwei Pakete à drei CDs (die Ihr aus einer Auswahl
von 5 CDs auswählen könnt), sowie fünf Pakete mit 2 unterschiedlichen
Profolk Sampler, einer davon der aktuelle von 2002, mit jeder Menge spannender
deutscher Folk & Weltmusik.
Wir bitten Euch, an der Wahl teilzunehmen, um eine spannende und vielschichtige FolkWorld Leser CD Top 10 zu bekommen. Nennt Eure Favoriten bis zum 10. Januar 2002. Die FolkWorld Leser Top 10 wird dann einige Tage später veröffentlicht, zusammen mit der Top 10 der FolkWorld Herausgeber. Wir werden alle unserer abonnierten Leser über das Publikationsdatum informieren.
Wahl abgeschlossen!
FROG - besserer Service
mit umfangreicher Folksession- und Festivalliste
FolkWorld's FROG - the Folk & Roots Online Guide hat seinen Service erweitert:
Ergänzt wurden die wohl umfangreichste internationale Folksessionliste
im Netz sowie ein großer europäischer Festivalkalender
(Achtung: Einige der Daten sind von den letzten Jahren!). Diese Listen wurden
zusammengestellt von FolkWorlds Mitarbeiter Tom Keller, der ab sofort auch die
externen Links in FROG betreut.
Im
Zuge dieses Personalwechsels wurde auch FROGs Desgin und Navigation etwas verändert,
und eine Riesenmenge an neuen Links wurde ergänzt. Es kann passiert sein,
dass einige Eurer Anfragen nach Links im Zuge des Personalwechsels verloren
gegangen sind; wenn dem so ist, bitte schickt die Linkanfrage noch einmal.
FROG bietet ebenfalls einen alphabetisch-geografischen Index zu allen Artikeln
und CD-Rezensionen, die je in FolkWorld erschienen sind - diese Auflistung ist
bisher unverändert geblieben.
Wir hoffen, dass FROG nun noch beseren Service bieten und aktueller gehalten werden kann als bisher. Helft bitte mit, FROG zu vervollständigen und aktualisieren! Besucht FROG unter www.folkworld.de/frog/, und kontaktiert Tom Keller und FROG unter frog@folkworld.de
Derek Moffat von den McCalmans ist gestorben.
Schottland. Derek Moffat, Sänger und Gründungsmitglied der McCalmans,
ist am 21. Oktober 2001 54-jährig verstorben. Schottland verliert somit
eine sympathische Persönlichkeit der Folkszene. In der englischen Version
findet sich ein längerer Nachruf, geschrieben von Dereks Freund und Bandkollegen
Ian McCalman. Zum Nachruf.
Photo von Ian McCalman.
Reform der "Ausländersteuer"
Deutschland. Die sogenannte deutsche "Ausländersteuer war schon lange ein beliebtes
Thema in FolkWorld. Es sieht so aus, als würde nun endlich, nach etlichen Jahren,
eine Reform der heftigst kritisierten Steuer anstehen.
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat am 7. November eine Reform
der sogenannten "Ausländersteuer" beschlossen. So wird der Steuersatz für ausländische
Künstlerinnen und Künstler ab 2003 von 25 auf 20 Prozent gesenkt. Es wird nun
auch eine Freigrenze geben, die pro Künstler und Auftritt künftig bei 250 Euro
liegt. Danach tritt eine Stufenregelung in Kraft, die einen Steuersatz von zehn
Prozent bis 500 Euro und 15 Prozent bis 1000 Euro vorsieht. Mit dieser Reform
wird gerade wenig verdienenden Künstlern aus dem Ausland wie Folkmusikern die
Möglichkeit zurückgegeben, gewinnbringend in Deutschland touren zu können.
Diese Reform war schon seit langem fällig, aber politische Mühlen mahlen eben
langsam..
3. Tilburg International Folk Festival 2002 - Hauptsponsor von FolkWorld
Die Niederlande. Mit seiner dritten Auflage bekräftigt das Tilburg International
Festival 2002 seinen Ruf als eines der neuesten aber auch besten Folkfestivals
Europas. Das Festival findet in 2002 vom 23. bis 27. Januar statt, im holländischen
Tilburg. Das Themenland ist dieses Jahr Frankreich, und Themeninstrument ist
das Akkordeon. Das Programm ist wie immer hervorragend, mit einigen der besten
Gruppen Europas.
Das Programm des Festivals 2002 (alle Konzerte sind im popcentrum 013; Eintritt
kostet 18,18 EURO pro Konzert):
Freitag 25.1. (19.30): Französischer Abend:
Mit Catherine Delasalle & Une Anche Passe (B/F), Bratsch (F), Jan-Màri Carlotti (F), Renaud Garcia Fons & Jean Louis Matinier (F)
Samstag 26.1. (18.00): Celtic Connections:
Mit Ialma (Belgien/Galicien), Susane Seivane (Galicien), Kila (Irland), Flook (England/Irland). Anschliessend: Celtic Afterswing mit DJ Wizzard und DJ Simon Emmerson.Sonntag 27.1. (14.00): New Folk Adventure:
Mit Lais (Belgien), Real-Ones (Norwegen), Régis Gizavo, The Mighty Jackals (Nl), Ogham & Friends (Ned), Troissoeur & Trio Viool & Guests (Belgien), Besh O Drom (Ungarn), Debout sur le Zinc (Frankreich) und weitere.
Definitv einen Besuch wert! Weitere Informationen sind auf der Festivalwebiste zu finden: www.folkfestival.nl. Kontaktadresse fürs Festival ist: International Folk Festival, Telefoonstraat 16, 5038 DM Tilburg, The Netherlands. Tel: (0031) 013 - 580 14 24 / 580 14 11; Fax: 013 - 580 14 25; e-mail: info@folkfestival.nl
Und weil das Tilburg International Folk Festival inzwischen schon einen sehr
guten Ruf hat, kann man nur empfehlen, früh zu buchen!
Photos: All by The Mollis. Susane Seivane, Flook!, Lais.
Pipemaker's Journey
Deutschland/Irland. Peter Browne vom irischen Sender Radio
Telifis Eireann ist der Gewinner des Weltmusikpreises 2001 der Deutschen Welle. Browne erhält die mit 8.000 DM
dotierte Auszeichnung für die Produktion "Pipemaker's Journey", einem 40-minütigen
Porträt über Andreas Rogge. Der in
Tübingen lebende Uilleann-Pipe-Hersteller (mit Vorfahren aus Manchester) war Mitte
der siebziger Jahre in der DDR ein bekannter Folk-Musiker. Biermann-Lieder führen
zum Aufführungsverbot. Ein Fluchtversuch scheitert und in der siebenmonatigen
Isolationshaft hört Rogge erstmals den Klang der Pipes. Nachdem ihn die Bundesregierung
freikauft, bringt er sich selbst das Dudelsackbauen bei. Heutzutage spielt Andreas
Rogge jeden Mittwoch im Tübinger "Boulanger" und ist Mitglied in der LTT-Randgruppencombo.
Walkin' T:-)M
Festival Musik und Politik
Berlin. Das Festival "Musik und Politik" - als Weiterführung des "Festival des
politischen Liedes" - wird im kommenden Jahr vom 21. bis 24.2.2002 in Berlin
stattfinden. Im Programm stehen Konzerte und Diskussionen; unter den gebuchten
Musikern sind Vusi Mahlasela & Pops Mohammed, Audrey Motaung (alle Südafrika),
Gerardo Alfonso (Kuba), Bob Ostertag (USA) mit seiner "Yugoslavia Suite" sowie
Timur Schaov & Sergej Kostjuhin (Russland). Weitere und aktuellere Informationen
gibt es im Internet unter www.songklub.de
Scottish Folk Festival - hervorragende Musik
Deutschland. Die schottische Festivaltournee in Deutschland ist im Januar 2002
unterwegs, und bietet dieses Jahr wieder eine exzellente Auswahl an Musik. Malinky
gelten als eine der herausragendsten neuen Bands aus Schottland (siehe Artikel
in FolkWorld); sie werden bei ihrem Deutschlanddebut direkt auch ein Line-Up
Debut feiern, nun mit dem talentierten Akkordeonspieler Leo McCann. Etwas ganz
besonderes ist die Teilnahme der Band Ceolas am Festival, denn Ceolas - als
eine der spannendsten gälischen Bands - treten selbst in Schottland nur
ganz selten auf. Ceolas ist die Band vom schottischen "König des Dudelsacks"
Fred Morrison; in der Band sind einige der talentiertesten Musiker der jungen
gälischen Szene vertreten (siehe auch Live
Review in FolkWorld). Neben Ceolas und Malinky dabei sein werden dei schottischen
Folkrocker Burch und Sänger und Moderator Jim Malcolm. Tolle Sache.
Infos unter www.karsten-jahnke.de
Photo: Fred Morrison, by The Mollis
Jede Menge irische Musik
im März
Deutschland. Gleich drei irische Festival-Tourneen mit jeweils mehreren Künstlern
sind im März in deutschen Konzerthallen unterwegs. Während "Irish Spring" die
eher ruhigere und hochqualitative Musik Irlands präsentiert, liegt der Fokus
der Doppeltour der St. Patrick's Day Celebration auf Party mit guter Live-Musik.
Irish Spring ist die neue jährliche Irish Folk Festival Tour. Nach einem höchst
erfolgreichen Debüt im April 2001 wird Irish Spring Nr. 2 im März stattfinden,
erneut mit dem besten, was die irische Szene derzeit zu bieten hat. Irish Spring
2002 präsentiert The Bumblebees, Téada, Grainne Hambly, Mirella Murray & Tola
Custy. Die Tour geht vom 6.-26. März 2002, organisiert durch Music Contact in
Ko-operation mit dem Irish Folk Experten und FolkWorld-Kolumnisten Axel Schuldes.
Weitere Infos unter http://www.musiccontact.com
sowie zellner@musiccontact.com
Im selben Zeitraum, vom 8.-23. März, ist auch die 13. Version des St.Patrick´s
Day Celebration Festivals unterwegs, mit dem Untertitel "Irish paradise lost
and found". Wie immer auch dieses Jahr wieder zwei parallele Touren: Tour 1
mit Broderick, Alistair Russell & Chris Parkinson und Celtic Rock von den Paperboys,
Tour 2 mit der deutschen Irish Fun Folk Band Mahones, Inish und Celtic Rock
von A.L.B. Informationen unter http://www.magnetic-music.com
FolkWorld's 4. Geburtstag
FolkWorld. Am 1. November 2001 ist FolkWorld 4 Jahre alt geworden. Um diesen
Anlass zu würdigen, hat sich der geografische und organisatorische Kern des
FolkWorld Teams getroffen, um über Verbesserungen in FolkWorld zu diskutieren.
Eines der Ergebnisse ist die neu gestaltete "Titelseite" dieser FolkWorld Ausgabe.
Mehr Verbesserungen in Kürze.
Die Bodhrán erobert Europa...
Deutschland/Österreich.
Ein Instrument nimmt seinen Siegeszug durch den Kontinent, die Bodhrán! Gleich
zwei Workshops zu der irischen Handtrommel wird es im Frühjahr geben.
Vom 8.-10. Februar 2002 findet auf dem Seminarhof Proitzer Mühle im Wendland
das erste Bodhrán Weekend in Deutschland statt. Im Mittelpunkt stehen Kurse
für Anfänger, fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Die Kursleiter
sind Rolf Wagels, einer der besten Bodhrán Spieler Deutschlands, der auch in
der Band Dereelium aktiv ist und gelegentlich für FolkWorld schreibt, sowie
Guido Plüschke, der Bodhrán bei Garifin spielt, und der den Ruhm erlangt hat,
der wohl erste Bodhrán-Spieler in der Show Geld oder Liebe gewesen zu sein.
Neben den Workshops wird es ein Konzert mit Rolfs Band Dereelium geben sowie
einen Vortrag über die Geschichte der Bodhrán. Informationen und Anmeldungen
unter www.bodhran-info.de, oder per
e-mail an rolf@wagels.net
Einen halben Monat später wird Wien Schauplatz eines weiteren Bodhrán Workshops
mit dem Iren Mel Mercier, der im Rahmen des Vienna International Percussion
Festivals "Voices of Percussion" stattfindet. Am 1. und 2. März 2002; Infos
unter ticket@percussion-festival.at
www.percussion-festival.at
Photo: Rolf Wagels in Dereelium, photo by The Mollis
Irische Top-Bands im Angebot
Deutschland. Music Contact's Rainer Zellner informiert, dass über seine Agentur
ab sofort auch einige der größten Namen der irischen Szene zu buchen sind: Altan,
Liam O'Flynn mit Band und Cara Dillon. Diese Bands werden Music Contact's irisches
Kontingent erheblich erhöhen, und sich einreichen in eine Liste mit den Bands
Niamh Parsons, Maire Ni Chathasaigh & Chris Newman, Dervish und Calico. Weitere
Infos unter http://www.musiccontact.com,
zellner@musiccontact.com
Zensur im Radio: Fact or
fake?
USA. Unbestätigten Meldungen zufolge hat die einflussreiche US-amerikanische
Radiokette Clear Channel Communications, der über
1.000 Stationen gehören, eine Liste mit 150 Songs
veröffentlicht, die angesichts des Terroranschlags vom 11. September derzeit
nicht zu spielen seien. Die Kollegen vom Folker! meinen: "Es bleibt zu hoffen, dass
nach einer Phase der Trauer und Besinnung - hoffentlich nicht zu spät - die
Szene ihre Stimme erheben wird, um sich gegen drohende Zensurmaßnahmen und Einschränkungen
von Freiheitsrechten zu wehren." Auch wenn es mich grundsätzlich nicht
wundern würde, doch scheint die vermeintliche Zensur doch eher ein fake
zu sein. Oder was für eine Paranoia muss dahinter stehen, wenn man Lieder wie
"Highway to Hell", "Leaving on a Jetplane", "Love is a Battlefield" oder "Imagine"
für terrorunterstützende Maßnahmen hält? Und warum hat man (ausser
"Knockin' on Heaven's Door") das Dylan-Repertoire vergessen?
Dass nicht ganz Amerika im patriotischen Gleichschritt marschiert, davon kann
man sich u.a. auf der Homepage von Country Joe MacDonald überzeugen. Die Älteren
mögen sich noch an den Sänger erinnern: Er sang dunnemals in Woodstock die Anti-Vietnam-Hymne
"I-Feel-Like-I'm-Fixin'-To-Die Rag".
Walkin' T:-)M
Hochkarätiges Programm in Unna Massen
Deutschland. Eines der ungewöhnlichsten Folk-Venues in Deutschland ist
sicherlich die Landesstelle Unna Massen. Das Programm ist immer hervorragend,
und steht sowohl den in der Landesstelle zwischenzeitlich lebenden Russland-Deutschen
als auch auswärtigen Folk-Liebhabern offen. Die Atmosphäre ist immer
freundlich, und das schönste ist: Fast alle Konzerte sind kostenlos!
Das Programm fuer das erste Halbjahr 2002 ist gerade frisch herausgekommen.
Am 28.2. ist in der Landesstelle die russiche Avantgarde-Folkrock Band Farlanders
zu Gast. Am 25.3. der Höhepunkt des Halbjahres: Das IRISH SPRING Festival
2002 (mit The Bumblebees, Grainne Hambley, Tola Custy & Mirella Murray, Teada).
Am 23.4. Adaro, am 28.5. Sylkie Monoff und schließlich am 6.6. Yannick
Monot & Nouvelle France.
Veranstaltungsbeginn ist immer 19 Uhr. Alle Konzert sind kostenlos, außer
dem Irish Spring Festival, das im VVK 10, an der Abendkasse 12 EURO kostet.
Adresse: Wellersbergplatz 2, 59427 Unna. Weiter Infos bei Heinz Kauschalek,
Tel. 02303-954347, email: Heinz.Kauschalek@lum.nrw.de
Photo: Falanders, by The Mollis
Diese Ausgabe gibt es keinen Snapshot Wettbewerb, weil FolkWorld auf die Lesertop 10 den Fokus setzt. BITTE GEBT UNS EURE MEINUNG ÜBER DIE BESTEN DREI CDs DES JAHRES. Ihr könnt dabei auch viele CDs gewinnen.
Bei den englischen News finden sich zusätzlich noch folgende News:
- Derek Moffat of the McCalmans died: Nachruf von Ian McCalman
- Battlefield Band - who becomes the new singer? Karine Polwart verläßt im Dezember die Band
- Leo McCann joins Malinky
- Centre for Political Song in Glasgow
- Award for Máire Ni Chathasaigh: Traditional Music Award for Musician of The Year 2001
- The Lights Went Out in Smithfield: Ceol Irish Traditional Music Centre in Dublin hat zu gemacht
- Russian Spring: Festival in St. Petersburg
- Irish Music Magazine Awards 2001 @ The Olympia Theatre Dublin, 13/12/2001 - großes Event in Irland
- Celtic Myst in Holland - Festival on Valentine
Zu den (älteren) FolkWorld
News von Nr. 19
Zu den (neueren) FolkWorld
News von Nr. 21
Zum Inhalt des FolkWorld online magazins Nr. 20
© The Mollis - Editors of FolkWorld; Published 12/2001All material published in FolkWorld is © The Author via FolkWorld. Storage for private use is allowed and welcome. Reviews and extracts of up to 200 words may be freely quoted and reproduced, if source and author are acknowledged. For any other reproduction please ask the Editors for permission.